Das zweite Ministertreffen zur Roma-Integration im Westbalkan findet in Sarajewo am 28. Juni 2021 statt.
Das Ministerium für Menschenrechte und Flüchtlinge von Bosnien und Herzegowina wird in Zusammenarbeit mit dem Roma-Integrationsprojekt des Regionalen Kooperationsrates (RCC) das zweite Ministertreffen zur Roma-Integration am 28. Juni 2021 in Sarajewo ausrichten.
Während des Ministertreffens werden sich die Diskussionen auf die Umsetzung der Schlussfolgerungen des Ministertreffens zur Roma-Integration in Tirana konzentrieren, das im Oktober letzten Jahres stattfand, sowie auf den allgemeinen Fortschritt bei der Umsetzung der Ziele, die in der Erklärung zur Roma-Integration im Rahmen des EU-Erweiterungsprozesses (Erklärung von Poznan) in den ersten zwei Jahren seit ihrer Verabschiedung festgelegt wurden.
Das Treffen wird eine Reihe hoher Beamter, Vertreter der Europäischen Union, für die Roma-Integration zuständige Minister aus der Westbalkanregion, Vertreter des Regionalen Kooperationsrates, Beamte aus den Premierministerien der Westbalkanländer, nationale Roma-Kontaktstellen und Vertreter der Zivilgesellschaft zusammenbringen, um vor allem die Themen Wohnen, ziviles Meldewesen sowie Datenerfassung und Monitoring zu diskutieren.
Besonderes Augenmerk wird auf die Themen Green Agenda und Digital Agenda für den Westbalkan gelegt und darauf, wie sichergestellt werden kann, dass auch Roma-Bürger von Maßnahmen und Aktionen profitieren, die im Rahmen dieser Vorhaben geplant sind.
Die Schlussfolgerungen des zweiten Ministertreffens werden in die Schlussfolgerungen des Vorsitzes des kommenden Gipfels des "Berliner Prozesses" integriert, der von der Bundesrepublik Deutschland am 05. Juli 2021 organisiert wird.